In unserer Episode vom 3.8.2016 haben wir euch von der Möglichkeit erzählt Objektive an Kameras zu verwenden für die sie garnicht gedacht sind.
Das funktioniert bei eigentlich allen Spiegellosen Kameras, ein paar verschiedene Adapter stellen wir euch hier vor.
Eventuell gibt es auch noch eine eigenständige Episode zu Objektivadaptern und speziell zu manuellen alten Objektiven.
Zuerst einmal gibt es die Unterscheidung zwischen einem „smarten“ Adapter und einem „dummen“.
Smarte Adapter beherrschen Funktionen wie Blendeneinstellung und Autofokus, der Adapter vermittelt zwischen Objektiv und Kamera und rechnet die Steuersignale entsprechend um.
Dumme Adapter verändern nur das sog. Auflagemaß des Objektives, also den Abstand zwischen Sensor und Objektiv und verwandeln den Objektivanschluss der Kamera in den Anschluss des Objektives.
Gerade von älteren Kameras gibt es eine Flut von Objektiv-Anschlüssen, da braucht man auch keine Smarten Adapter da noch manuell Fokussiert wurde und die Blende am Objektiv selbst eingestellt wird.
Dumme Adapter:
Kameraanschluss
Objektivanschluss
Kostenpunkt
Sony E, Nikon 1, Canon M, MFT, Fuji X, uvm.
M39, M42, Canon FD, Minolta MD, Nikon F uvm.
10-50 € je nach Marke und Qualität
Smarte Adapter:
Kameraanschluss
Objektivanschluss
Hersteller & Name
Kostenpunkt
Sony E
Sony A (Spiegelreflex)
Sony LA-EA4
ca. 250 €
Sony E
Canon EF (Spiegelreflex)
Sigma MC11
ca. 250 €
Sony E
Canon EF (Spiegelreflex)
Metabones Mk IV
ca. 400 €
Sony E (Nicht für Mk II und neuere Modelle!)
Canon EF (Spiegelreflex)
Commlite
ca. 70 €
Nikon 1
Nikon F (Spiegelreflex)
Nikon FT1
ca. 200 €
Canon M
Canon EF (Spiegelreflex)
Canon Mount Adapter
ca. 110 €
Micro Four Thirds
Canon EF (Spiegelreflex)
Fotga EF-MFT
ca. 150 €
Micro Four Thirds
Canon EF (Spiegelreflex)
Metabones EF-MFT
ca. 400 €
Bei dem Adaptern gibt es auch große Qualitätsunterschiede.
Metabones und Sigma bieten die Möglichkeit die Adapter Firmware zu aktualisieren um so neue Funktionen zu bieten oder neuere Objektive zu unterstützen.